Wir begrüßen Sie
in der „Perle des Muldentals“
Genießen Sie einen angenehmen Aufenthalt in einem einzigartigen Ensemble von Natur und Baudenkmälern des Klassizismus. Wir als Heimatverein möchten Ihr Ansprechpartner sein und Ihnen unsere Heimat näher bringen. Wenden Sie sich bezüglich Führungen gerne an uns.
Führungen
Sie können uns eine unverbindliche Anfrage für eine Führung (Ortsführung Wolkenburg, Neue Kirche Wolkenburg, Schlosspark Wolkenburg) senden. Wir melden uns schnellstmöglich unter der von Ihnen angegebenen Rufnummer zurück.
Aktuelles bei Facebook
2019 haben wir unsere Online-Aktivitäten hauptsächlich auf Facebook ausgelagert. Besuchen Sie uns einmal auf unserer Facebookseite mit aktuellen Informationen.

In unserer Arbeit als Heimatverein dokumentieren wir historisch interessante Ereignisse. Insofern wir Ihnen unsere Arbeit online zur Verfügung stellen dürfen, finden Sie hier Links dazu:
Lebendiges Haus
Wir danken hiermit Allen auf das Herzlichste,
die uns bei der Verwirklichung unseres Projektes
„Lebendiges Haus –
Kultur Schlossgut Wolkenburg“
unterstützten.
Unser Ziel, das denkmalgeschützte Haus für die Nachwelt zu erhalten und wieder Leben einkehren zu lassen, haben wir erreicht. Durch unsere Aktivität und der damit verbundenen Pressearbeit ist es der Stadt Limbach Oberfrohna gelungen, das Haus zu verkaufen. Sanierungsarbeiten vom neuen Eigentümer sind schon im vollen Gange.
Der Heimatverein hat sich kurz nach Gründung überlegt, die wichtigsten Informationen zu unserem Heimatort auch online verfügbar zu machen. Viele Schüler nutzen bspw. dieses Angebot zur Geschichte unseres Ortes. Daher ist es auch weiterhin möglich unsere bisherige Webseite zu besuchen.

Offene Kirche
Neue Kirche Wolkenburg
Die „Neue Kirche“ in Wolkenburg ist die stilreinste klassizistische Dorfkirche Sachsens.
Sie steht auf einem Plateau unterhalb von Schloss Wolkenburg. 1794-1804 ließ der Wolkenburger „Graf von Einsiedel“ durch den Dresdner Hofbaumeister Johann August Giesel die neue Kirche im Stil des Hochklassizismus bauen. Der Innenraum ist besonders hell gestaltet durch die Farbgebung des ägyptischen Alabasters – Gemälde von Sascha Schneider und Adam Friedrich Oeser zieren Altarraum und Taufkapelle. Eine Jehmlich-Orgel hat 1904 die Hollandorgel ersetzt.
Öffnungszeiten
Am Wochenende ist die Neue Kirche in Wolkenburg für Interessierte von etwa 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.kirche-penig.de.