. |
|
:: Der Bergbaulehrpfad ::
Der bergbaulich interessierte Besucher sollte bereits am Vormittag in Wolkenburg-Kaufungen eintreffen. Der Parkplatz vor der früheren Papierfabrik Herrnsdorf und der Gaststätte "Bauernhof zum Silberbergwerk" sind die üblichen Ausgangspunkte von geführten Bergbauwanderungen. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten zur Wanderung auf dem vier Kilometer langen Bergbaulehrpfad. In südöstlicher Richtung wandert man vorbei am früheren "Bergamtshaus" (An der Papierfabrik Nr. 10), an der Gaststätte "Bauernhof zum Silberbergwerk", an verbrochenen Stollenmundlöchern und den früher betriebenen Goldseifen bei Uhlsdorf/Mühlwiese im Herrnsdorfer Tal, weiter am Leitenholz durch das Folgenbachtal in Richtung Unterbräunsdorf bis zu Kühnerts Gutshof. Wandert man in westlicher Richtung, erreicht man gleich linkerhand die im vergangenen Jahr fertiggestellte Tagesschachtkaue und das neue Stollenmundloch der "St. Anna-Fundgrube" (mittelalterliches Silberbergwerk aus dem 16./18. Jahrhundert). Beide sind zu besichtigen.
Weiter in Richtung Niederwinkel/Waldenburg erreicht man nach einer halben Stunde den bereits seit 1980 ausgebauten und für die Öffentlichkeit an bestimmten Tagen zugängigen "Segen-Gottes-Erbstollen" Uhlsdorf. Wenn man Glück hat, und es werden an diesem Tag von der Arbeitsgemeinschaft Altbergbau/Geologie Westsachsen e.V. öffentliche Führungen im Erbstollen durchgeführt, kann man ein Stück beeindruckende Bergbaugeschichte von Wolkenburg-Kaufungen hautnah erleben. Diejenigen Wanderfreunde, die nicht im Besitz eines Führungsplanes der genannten Arbeitsgemeinschaft sind, sollten sich unter Tel. 03 71 - 30 56 15 melden und einen Sonderführungstermin vereinbaren. |
. |
. |
||||||