. |
|
:: Radwandern im Tal der Burgen ::
Auf den Radwegen entlang der Freiberger und Zwickauer Mulde und der Vereinigten Mulde fasziniert nicht nur Natur, sondern auch Kultur. Erleben Sie diese reizvolle Landschaft vom Fahrrad aus! Kulturgeschichtliche Zeugnisse dieses Landstrichs lassen sich mühelos "erfahren". Erschließen Sie sich die Sehenswürdigkeiten der Region bei Radausflügen oder kompletten mehrtägigen Fahrradtouren. Der Muldental-Radwanderweg führt entlang einer außergewöhnlichen Landschaft. An den Oberläufen der Zwickauer Mulde teilt sich der Fluß das enge Tal mit einer Straße und der Bahnlinie. Im flachen Land dagegen bietet sich für die Mulde ein Überflutungsraum. Hier haben sich noch typische Auenlandschaften und Feuchtgebiete mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Städte und Dörfer entlang des Flußlaufes geben Einblick in die eindrucksvolle Geschichte der Kulturlandschaft Sachsens. Alte Ortskerne und Burgen, historische Schlösser und Museen laden zum Besuch ein.
Der Muldental-Radwanderweg ist in der Hauptrichtung von Zwickau bis Burgkemnitz vollständig ausgewiesen (Zwickauer Mulde/ Mulde). Ebenfalls umfassend ist der Radweg entlang der Freiberger Mulde ab Nossen bis zum Muldenzusammenfluß ausgeschildert. In der Gegenrichtung ist die Route mit Zwischenwegweisern gekennzeichnet. Das Radroutennetz Sachsens ist weitestgehend erschlossen. Manchmal muß jedoch noch entlang der Staats- oder Bundesstraßen geradelt werden. Eltern mit selbstradelnden Kindern empfehlen wir diese Streckenführungen zu umgehen. Wenden Sie sich bei Interesse zu einer Radtour im Tal der Burgen bitte an:
© Heimatverein Wolkenburg Kaufungen
e.V. |
. |
. |
|||||||||||||||||||